Nach einem Kurzschluss in einem Ortsnetztrafo in Mömlingen wurde das THW Obernburg alarmiert, um das aus dem beschädigten Trafo auslaufende Öl aufzufangen.
Zur Unterstützung bei der Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe im Stadtgebiet Augsburg wurde das THW Obernburg durch den befreundeten Ortsverband Schwabmünchen zur Hilfe gerufen.
Am 15.05.1999 wurde das THW Obernburg durch die Feuerwehr Erlenbach/Siedlung in den Schutzhafen von Erlenbach alarmiert. Aus einem Schredder drohte Kraftstoff ins Erdreich zu laufen.